- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gambio SSL Sicherheit aktivieren/reparieren
TOP
-40%
WICHTIG DIES IST KEIN SSL ZERTIFKAT !!!
Der Preis ist für den Einbau Ihres Zertifikates und Umstellung auf https:// ...
(Um den Shop, im Shop anpassung der Links die nicht https:// sind MAX 250 STÜCK)
(Um den Shop, im Shop anpassung der Links die nicht https:// sind MAX 250 STÜCK)
Einführung in SSL (https:)
Bei Onlinegeschäften müssen unter Umständen Kundendaten abgefragt werden, z. B. bei der Registrierung für einen Newsletter oder bei einer Bestellung. Durch die Verschlüsselung der zwischen einem Webbrowser und einem Webserver übertragenen Daten mithilfe von SSL-Technologie (Secure Sockets Layer) werden diese Kundendaten geschützt. Mit SSL gesicherte Webadressen beginnen nicht mit http:, sondern mit https://. Daher wird "SSL" oft mit "HTTPS" gleichgesetzt. Wenn Sie AdWords verwenden und bestimmte personenbezogene oder Finanzdaten abfragen, muss Ihre Webseite über eine sichere SSL-Verbindung verfügen.
HÄUFIGE FEHLER
- Unsichere Anrufe an Bilder, CSS und Javascript Dateien
- Bilder, die unsicher aus verknüpften Css- und Js-Dateien aufgerufen werden
- ungültiges oder fehlendes Zwischenzertifikat - einschließlich SSL-Certs von Drittanbietern
- SHA-1-Algorithmus-Test, POODLE-Test, unsichere Form fordert Chrom etc.
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Online-Shops ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen ist die Verwendung von SSL (Secure Sockets Layer), einem Verschlüsselungsprotokoll, das dafür sorgt, dass die Kommunikation zwischen der Website und ihren Nutzern sicher und geschützt bleibt. Besonders für Online-Shops, die sensible Daten wie Zahlungsinformationen und persönliche Angaben ihrer Kunden verarbeiten, ist SSL unverzichtbar.
Das SSL-Zertifikat verschlüsselt die übertragenen Daten, sodass Dritte keine Möglichkeit haben, diese abzufangen oder zu manipulieren. Dies schafft nicht nur Vertrauen bei den Kunden, sondern sorgt auch für eine positive Nutzererfahrung. In einem Online-Shop erwarten Käufer, dass ihre Daten sicher sind, und SSL bietet genau diesen Schutz. Wenn eine Website ein SSL-Zertifikat nutzt, wird die Verbindung durch "https://" statt "http://" angezeigt, was dem Besucher sofort signalisiert, dass er sich auf einer sicheren Seite befindet.
Darüber hinaus ist SSL auch ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google bewertet Websites, die SSL verwenden, als vertrauenswürdiger und sicherer, was sich positiv auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken kann. In einer Zeit, in der die Konkurrenz im E-Commerce groß ist, kann die Integration von SSL also nicht nur zur Sicherheit beitragen, sondern auch die Sichtbarkeit des Online-Shops erhöhen.
Ein SSL-Zertifikat trägt auch dazu bei, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. In vielen Ländern, insbesondere in der Europäischen Union, sind Online-Shops verpflichtet, bestimmte Datenschutzbestimmungen einzuhalten. SSL stellt sicher, dass diese Vorgaben erfüllt werden, indem es den sicheren Umgang mit Kundendaten gewährleistet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SSL für Online-Shops unverzichtbar ist, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, das Vertrauen in die Marke zu stärken und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist ein grundlegendes Element für jedes erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen und sollte daher unbedingt integriert werden.
Das SSL-Zertifikat verschlüsselt die übertragenen Daten, sodass Dritte keine Möglichkeit haben, diese abzufangen oder zu manipulieren. Dies schafft nicht nur Vertrauen bei den Kunden, sondern sorgt auch für eine positive Nutzererfahrung. In einem Online-Shop erwarten Käufer, dass ihre Daten sicher sind, und SSL bietet genau diesen Schutz. Wenn eine Website ein SSL-Zertifikat nutzt, wird die Verbindung durch "https://" statt "http://" angezeigt, was dem Besucher sofort signalisiert, dass er sich auf einer sicheren Seite befindet.
Darüber hinaus ist SSL auch ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google bewertet Websites, die SSL verwenden, als vertrauenswürdiger und sicherer, was sich positiv auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken kann. In einer Zeit, in der die Konkurrenz im E-Commerce groß ist, kann die Integration von SSL also nicht nur zur Sicherheit beitragen, sondern auch die Sichtbarkeit des Online-Shops erhöhen.
Ein SSL-Zertifikat trägt auch dazu bei, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. In vielen Ländern, insbesondere in der Europäischen Union, sind Online-Shops verpflichtet, bestimmte Datenschutzbestimmungen einzuhalten. SSL stellt sicher, dass diese Vorgaben erfüllt werden, indem es den sicheren Umgang mit Kundendaten gewährleistet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SSL für Online-Shops unverzichtbar ist, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, das Vertrauen in die Marke zu stärken und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist ein grundlegendes Element für jedes erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen und sollte daher unbedingt integriert werden.