Üblicherweise besteht der Dateiname einer Datei aus dem eigentlichen Namen und der durch einen Punkt getrennten Dateinamenserweiterung, die das Format der Datei angibt. Die Erweiterung wird in der Regel von dem Programm, mit dem die Datei gespeichert wurde, automatisch an den Dateinamen gehängt.
Quelle-Wikipedia: Ein Datenbanksystem unterstützt die computergestützte Datenverarbeitung von Informationen, die durch eine Datenbankapplikation erzeugt und verarbeitet werden. Das Datenbanksystem strukturiert und speichert die Informationen in einer Datenbank ab. Der Aufbau eines Datenbanksystems besteht aus einer Datenbank (DB), welche die Datenbasis darstellt, und aus einem Datenbankmanagementsystem (DBMS).
Zu den Zeichen, die absolut nicht verwendet werden dürfen, gehören:
/ : * ? " < > | .
- BACKUP ALTE DATENBANK !!!
- NEU DATEN BANK OHNE SONDERZEICHEN
- DATEN VON ALTER DATENBANK IN DIE NEUE "LESEN"
- CFG DATEIEN VON SHOP ANPASSEN
- TEST UND BACKUP DER NEUEN DATENBANK
- "FERTIG CA. 60 MINUTEN SHOP OFFLINE"
FEHLERCODE:
- Query error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near '.`de`' at line 1 - Invalid query: SHOW TABLES FROM `domain`.`de` USER ERROR(256): "SQL Error"
- Query error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQLDB server version for the right syntax to use near '.`de`' at line 1 - Invalid query: SHOW TABLES FROM `domain`.`de` USER ERROR(256): "SQL Error"