-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gambio auf PHP 7 Update
Update der PHP Version auf 7.0 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.1 möglich.
Update der PHP Version auf 7.1 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.5 möglich.
Update der PHP Version auf 7.2 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.9 möglich.
Update der PHP Version auf 7.3 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.13 möglich.
Update der PHP Version auf 7.4 für Gambio Onlineshop ab Version: 4.1 möglich.
PHP 7 ist im Schnitt doppelt so schnell wie PHP 5 eine Umstellung lohnt sich also in jedem Fall ...
Update der PHP Version auf 7.1 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.5 möglich.
Update der PHP Version auf 7.2 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.9 möglich.
Update der PHP Version auf 7.3 für Gambio Onlineshop ab Version: 3.13 möglich.
Update der PHP Version auf 7.4 für Gambio Onlineshop ab Version: 4.1 möglich.
PHP 7 ist im Schnitt doppelt so schnell wie PHP 5 eine Umstellung lohnt sich also in jedem Fall ...
Quelle-Wikipedia: PHP5 - Im Sommer 2004 wurde mit Version 5.0 eine weitere Entwicklungsstufe veröffentlicht. Wesentlicher Unterschied zum Vorgänger ist die Zend Engine II, die vor allem ein verbessertes Objektmodell nutzt, somit objektorientierte Anwendungen effizienter ausführt und Sprachkonstrukte wie Überladung ermöglicht. Dazu kommen Exceptions, Reflection, die Integration der Datenbank SQLite sowie Erweiterungen bei XML- und DOM-Handhabung.
Die Weiterentwicklung von PHP 5.5 wurde am 21. Juli 2016 eingestellt. Der aktive Support wurde für PHP 5.6 zum 1. Januar 2017 eingestellt. Der Security Support soll noch bis Ende Dezember 2018 laufen. Sicherheitsupdates für diese Versionen werden nur noch im Sonderfall bereitgestellt. Die Weiterentwicklung von PHP 5.4 wurde im Herbst 2015 eingestellt. Auch Sicherheitsupdates werden seit der Veröffentlichung von PHP 5.4.45 am 3. September 2015 nicht mehr zur Verfügung gestellt. Weitere Möglichkeiten im Rahmen der objektorientierten Programmierung wurden mit PHP 5.3 (Namespaces, Late Static Bindings), 5.4 (Traits, Array- und Konstruktor-Dereferenzierung) und 5.5 (Generatoren) vorangetrieben. Die Version 5.6 führte variadische Funktionen als natives Sprachfeature und Argument Unpacking ein, um die Verwendung einer variablen Anzahl von Parametern zu ermöglichen.
Mitte 2011 entschieden die Entwickler, den laut eigenen Angaben chaotischen Release-Prozess zu vereinheitlichen. Demnach sollen regelmäßig neue Versionen erscheinen und der Support für ältere Versionen mit einer festen Zeitspanne garantiert werden.
Ursprünglich als früher Nachfolger von PHP 5 geplant, wurde die Entwicklung von PHP 6 eingestellt. Geplant war unter anderem die Unterstützung verschiedener Unicode-Standards. Einige Verbesserungen sind in aktuellen PHP-Versionen ab 5.3 implementiert.
PHP7 - Nach einer Diskussion darüber, ob die nächste PHP-Version den Namen des ehemals gescheiterten PHP 6 wiederaufnehmen soll, oder stattdessen eine Versionsnummer überspringen und PHP 7 heißen soll, wurde am 29. Juli 2014 bekanntgegeben, dass die Entwickler sich mit 58 zu 24 Stimmen für die Hauptversionsnummer 7 entschieden haben. Der Nachfolger von PHP 5 heißt somit offiziell PHP 7.
PHP7 - hat eine um bis zu 30 Prozent geringere Ausführungszeit als PHP 5, da unter anderem Hashtabellen neu implementiert wurden. Durch diverse Optimierungen am PHP-Kern beansprucht die neue Version zudem weniger Speicherplatz als der Vorgänger. Auch Komponenten wie Parser, Lexer und Bytecode-Generator wurden einigen Veränderungen unterzogen. Die erste Vorabversion (Alpha 1) erschien am 11. Juni 2015, die fertige Version am 3. Dezember 2015. Bei der Entwicklung von PHP 7 wurde teilweise die Abwärtskompatibilität aufgegeben. Neue Features beinhalten Engine-Exceptions, anonyme Klassen und CSPRNG-Funktionen. Der aktive Support für PHP 7.0 wurde am 3. Dezember 2017 eingestellt. Genau ein Jahr später, am 3. Dezember 2018, soll auch der Security Support für diese Version eingestellt werden.
Die Weiterentwicklung von PHP 5.5 wurde am 21. Juli 2016 eingestellt. Der aktive Support wurde für PHP 5.6 zum 1. Januar 2017 eingestellt. Der Security Support soll noch bis Ende Dezember 2018 laufen. Sicherheitsupdates für diese Versionen werden nur noch im Sonderfall bereitgestellt. Die Weiterentwicklung von PHP 5.4 wurde im Herbst 2015 eingestellt. Auch Sicherheitsupdates werden seit der Veröffentlichung von PHP 5.4.45 am 3. September 2015 nicht mehr zur Verfügung gestellt. Weitere Möglichkeiten im Rahmen der objektorientierten Programmierung wurden mit PHP 5.3 (Namespaces, Late Static Bindings), 5.4 (Traits, Array- und Konstruktor-Dereferenzierung) und 5.5 (Generatoren) vorangetrieben. Die Version 5.6 führte variadische Funktionen als natives Sprachfeature und Argument Unpacking ein, um die Verwendung einer variablen Anzahl von Parametern zu ermöglichen.
Mitte 2011 entschieden die Entwickler, den laut eigenen Angaben chaotischen Release-Prozess zu vereinheitlichen. Demnach sollen regelmäßig neue Versionen erscheinen und der Support für ältere Versionen mit einer festen Zeitspanne garantiert werden.
Ursprünglich als früher Nachfolger von PHP 5 geplant, wurde die Entwicklung von PHP 6 eingestellt. Geplant war unter anderem die Unterstützung verschiedener Unicode-Standards. Einige Verbesserungen sind in aktuellen PHP-Versionen ab 5.3 implementiert.
PHP7 - Nach einer Diskussion darüber, ob die nächste PHP-Version den Namen des ehemals gescheiterten PHP 6 wiederaufnehmen soll, oder stattdessen eine Versionsnummer überspringen und PHP 7 heißen soll, wurde am 29. Juli 2014 bekanntgegeben, dass die Entwickler sich mit 58 zu 24 Stimmen für die Hauptversionsnummer 7 entschieden haben. Der Nachfolger von PHP 5 heißt somit offiziell PHP 7.
PHP7 - hat eine um bis zu 30 Prozent geringere Ausführungszeit als PHP 5, da unter anderem Hashtabellen neu implementiert wurden. Durch diverse Optimierungen am PHP-Kern beansprucht die neue Version zudem weniger Speicherplatz als der Vorgänger. Auch Komponenten wie Parser, Lexer und Bytecode-Generator wurden einigen Veränderungen unterzogen. Die erste Vorabversion (Alpha 1) erschien am 11. Juni 2015, die fertige Version am 3. Dezember 2015. Bei der Entwicklung von PHP 7 wurde teilweise die Abwärtskompatibilität aufgegeben. Neue Features beinhalten Engine-Exceptions, anonyme Klassen und CSPRNG-Funktionen. Der aktive Support für PHP 7.0 wurde am 3. Dezember 2017 eingestellt. Genau ein Jahr später, am 3. Dezember 2018, soll auch der Security Support für diese Version eingestellt werden.